Präambel
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der General Data Protection Regulation (GDPR) und des Datenschutzgesetzes. Im Folgenden informieren wir Sie über die Person, die wir sind, sowie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, unsere Datenschutzbestimmungen zu lesen. Sie erklären hiermit ausdrücklich, dass Sie die nachfolgenden Informationen gelesen und zur Kenntnis genommen haben.
1. Rechtsgrundlage (EU-Datenschutzgrundverordnung und Datenschutzgesetz 2018)
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (2016/679) schützt die Grundrechte und -freiheiten natürlicher Personen und insbesondere ihr Recht auf den Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Wer wir sind (verantwortliche Stelle) und Betreiber der Website
Arboretum Haus Nachhaltiges Bauen GmbH
Tuchlauben 7a, 1010, Wien, AT
info@arboretum.haus *geschützte E-Mail*
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns durch die Nutzung unserer Website (einschließlich aller Unterseiten) und/oder als Kunde oder Lieferant (Vertragspartner) durch Informationen, entweder im Rahmen einer Anfrage, einer Kontaktaufnahme oder im Zusammenhang mit Verträgen und bei Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten Daten zu folgenden Zwecken:
Geschäftsanbahnung und -abwicklung durch Planung und Bau von Fertighäusern, letzteres auch in Zusammenarbeit mit selbständigen Handelsvertretern, sowie die Abwicklung aller damit verbundenen Prozesse wie Rechnungsstellung, Verwaltung, Buchhaltung, etc. Zusendung von Informationen und Werbung und Rekrutierung von Mitarbeitern oder selbständigen Handelsvertretern im Falle der Zusendung von Bewerbungsunterlagen Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist:
Die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a GDPR erfolgt im Rahmen der Anfrage über unser Webformular. Vertragsannahme und -erfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, damit wir Ihre Anfrage oder Bestellung bearbeiten können, benötigen wir Ihre Daten. Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c GDPR - zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach dem UGB oder der BAO. Marketing und Werbung ein weiteres berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f GDPR. Als Interessent, Kunde oder unser Vertragspartner möchten wir Sie aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote für unsere Produkte und Dienstleistungen informieren. Wenn Sie sich nicht einloggen oder aktiv Daten an uns übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten und verbessern können: (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anfrage, Zugriffsstatus/http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website und Browser, von dem die Anfrage stammt, Betriebssystem und dessen Schnittstelle, Sprache und Version der Browser-Software. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir bestimmte Daten verarbeiten dürfen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für bestimmte und rechtmäßige Zwecke zu verarbeiten und sie nach dem aktuellen Stand der Technik zu schützen. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Dritte erhalten Ihre personenbezogenen Daten von uns nur in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise.
4.Cookies
4.1. Allgemeine Erklärung
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten und um Ihnen, dem Nutzer, maßgeschneiderte Inhalte anbieten zu können. Wir verwenden auf unserer Website keine Cookies, die Informationen sammeln, mit denen Sie direkt persönlich identifiziert werden können. Cookies sind teilweise für die Nutzung unserer Website erforderlich.
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die es ermöglichen, Nutzer wiederzuerkennen und ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Einige Cookies sind sehr nützlich, weil sie das Nutzererlebnis verbessern können, wenn Sie auf eine von Ihnen besuchte Website zurückkehren. Wenn Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser verwenden, merken sich Cookies z. B. Ihre Präferenzen, teilen uns mit, wie Sie unsere Websites nutzen und machen die angezeigten Inhalte relevanter für Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse.
Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir nur solche Cookies, die zum Betrieb unserer Website www.arboretum.haus oder zur Erbringung einer von Ihnen ausdrücklich gewünschten Leistung (z.B. Anfragen, Kontaktformular etc.) unbedingt erforderlich sind. Darüber hinaus werden optional gewählte Einstellungen aus einem früheren Besuch der Website (z.B. Sprache, Interesse, etc.) mittels Cookies gespeichert.
In allen anderen Fällen erheben und speichern wir Daten in personenbezogener Form durch das Setzen von Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, so dass keine Providerdaten zurückverfolgt werden können.
4.2. Arten von Cookies
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, wobei grundsätzlich zwischen 3 Arten unterschieden wird:
4.2.1. Funktionelle Cookies (notwendige Cookies)
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Website in vollem Umfang nutzen können. Dies kann zum Beispiel die Speicherung von Benutzereinstellungen sein oder die Speicherung Ihrer Daten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie sich registrieren, usw. Diese Cookies werden verwendet, damit Sie Felder nicht öfters ausfüllen müssen. Die durch Funktions-Cookies gesammelten Informationen beziehen sich ausschließlich auf die von Ihnen besuchte Website, es werden keine Informationen über Ihr Surfverhalten auf anderen Websites gesammelt.
4.2.2. Leistungs- oder Webanalyse-Cookies
Diese Cookies sammeln anonym - d. h. ohne dass Rückschlüsse auf Sie möglich sind - Informationen über die Nutzungsgewohnheiten der Besucher einer Website oder App. Solche Informationen können z.B. sein, zu welcher Uhrzeit die meisten Zugriffe auf die entsprechende Website erfolgen oder welche (Unter-)Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Informationen werden mit Hilfe von Performance- oder Web-Analyse-Tools (Hubspot) zusammengefasst und ausgewertet, um Erkenntnisse über die Nutzung, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der zu pflegenden Websites oder Apps zu gewinnen und diese kontinuierlich weiterentwickeln zu können. Daher sind diese Cookies wichtig, um die Qualität unserer Produkte zu verbessern. Außerdem werden solche Cookies verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und andere Indikatoren für die Leistung von Websites oder Apps zu analysieren.
4.2.3. Cookies von Dritten
Diese Cookies werden nicht von der Website erstellt, die Sie gerade besuchen, sondern von einem anderen Anbieter (= Drittanbieter). Der Drittanbieter, in der Regel ein Werbetreibender, kann diese Cookies verwenden, um Ihre Besuche auf allen Seiten nachzuverfolgen, auf denen der Drittanbieter Werbung schaltet. Die Website, die Sie gerade besuchen, hat keine Kontrolle über die Drittanbieter und deren Cookies; sie ändern sich auch - je nach Platzierung der Werbemittel.
Bei einigen Browsern können Sie Cookies von Drittanbietern gezielt blockieren. Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen: Um das Setzen von Cookies generell zu vermeiden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass diese nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt oder abgelehnt werden. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies unterscheiden sich je nach dem von Ihnen verwendeten Browser. Um herauszufinden, wie Sie dies in einem bestimmten Browser tun können, können Sie dessen eingebaute Hilfefunktion nutzen oder alternativ die Seite http://www.aboutcookies.org besuchen, die Schritt für Schritt erklärt, wie man Cookies in den meisten gängigen Browsern verwaltet und löscht.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass ohne das Setzen von Cookies bestimmte Bereiche unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden können.
Indem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, stimmen Sie der Verwendung der folgenden Cookies und Plugins zu:
5. Plugins
5.1. Allgemeine Erklärung
Plugins sind Erweiterungen für externe Seiten, die es ermöglichen, Inhalte mit sozialen Gruppen zu teilen. Die Einbettung eines Plugins bedeutet, dass bei entsprechender Programmierung bei jedem Aufruf der Website und unabhängig davon, ob die Funktion durch Anklicken genutzt wird, automatisch Daten an den Anbieter des Plugins übermittelt werden. Bei einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung werden nur dann Daten übertragen, wenn das Plugin aktiv angeklickt wird.
6. Teilen
Unsere Website verfügt über Schaltflächen für die Freigabe in den folgenden sozialen Netzwerken:
6.1. YouTube
von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA,
6.2 Instagram
von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
6.3. Facebook.
Sie erkennen die Share-Buttons an dem jeweiligen Logo.
Alle Share-Buttons sind datenschutzkonform eingerichtet. Erst wenn Sie den jeweiligen "Share-Button" auf unserer Website anklicken (und nur dann), wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Die Betreiber der genannten sozialen Netzwerke erklären, dass ohne Anklicken des jeweiligen Share-Buttons keine personenbezogenen oder unternehmensbezogenen Daten von den sozialen Netzwerken erhoben werden. Solche Daten, einschließlich der IP-Adresse, werden nur bei eingeloggten Mitgliedern erhoben und verarbeitet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch auf unserer Website Ihrem jeweiligen Benutzerkonto bei dem sozialen Netzwerk zugeordnet werden kann, empfehlen wir Ihnen, sich vorher aus dem Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerks auszuloggen.
Hinweis: Als Anbieter der Website haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke. Weitere Informationen über die Verwendung der Daten durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzerklärungen der genannten sozialen Netzwerke.
7. Erhebung von anonymen Daten und Informationen
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website, d.h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Dies geschieht nicht durch ARBORETUM HAUS, www.arboretum.haus, sondern durch den Provider in den Logfiles auf dem Server. Diese Daten sind nicht personenbezogen; es ist für uns daher nicht nachvollziehbar, welcher Nutzer auf welche Daten zugegriffen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz in Hubspot Analytics gespeichert: (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, über den Sie auf unsere Website zugreifen, ggf. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Rechners und die Website, von der aus Sie unsere Website besuchen). Unsere Website selbst speichert keine Daten.
Alle genannten Daten werden von uns oder unseren Auftragsverarbeitern ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, mit dem Ziel, unsere Website für Sie zu verbessern.
8. Rundschreiben
In Kürze können Sie sich über unsere Website für unseren Newsletter anmelden. Hierfür benötigen wir Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind.
9. Datenlöschung
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde/Vertragspartner oder Interessent Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von der Löschungsaufforderung nicht berührt.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn der Rechtsgrund für ihre weitere Speicherung entfällt.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
10.1. Recht auf Information
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
10.2. Recht auf Berichtigung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt werden.
10.3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern der Löschung keine Gründe entgegenstehen.
10.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns als verantwortlicher Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.
10.5. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenübertragbarkeit)
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie als betroffene Person uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) GDPR oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) GDPR oder auf einen Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Darüber hinaus können Sie als betroffene Person bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs.. 1 DSGVO das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns als Verantwortlichem an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
10.6. Widerspruchsrecht
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; eine Interessenabwägung findet in diesem Fall nicht statt.
10.7. Geltendmachung der Rechte der betroffenen Personen und des Rechts, Beschwerde einzulegen
Um die Rechte der Betroffenen geltend zu machen oder wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben, die Sie betreffen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@arboretum.haus*geschützte E-Mail*. Bitte geben Sie in der Betreffzeile "Datenschutz" an, damit wir eine entsprechende Zuordnung vornehmen können.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Datenverarbeitung nicht rechtmäßig ist, würden wir uns freuen, wenn Sie sich direkt an uns wenden. Ungeachtet dessen haben Sie als betroffene Person das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können die Datenschutzbehörde unter https://www.dsb.gv.at/ erreichen.
11. Vorgefertigtes Ombudsmannbüro
Hinweis gemäß § 19 Abs. 1 AStG: Zuständige Stelle für die alternative Streitbeilegung für Fertighäuser ist die "Ombudsstelle Fertighaus", die unter folgender Adresse erreichbar ist:WWW: ombudsstelle-fertighaus.orgTel: +43 1 89 022 99 E-Mail: ombudsstelle@fertighaus.org